Treffen der Modellfluggruppe Gossau bei der Modellfluggruppe Erlenbach-Herrliberg

Am Samstag, 27. Juli 2024 fand das lang erwartete Treffen der Modellfluggruppe Gossau bei den Kollegen der Modellfluggruppe Erlenbach-Herrliberg statt. Bei strahlendem Sonnenschein und sehr warmen Temperaturen versammelten sich zahlreiche Modellflugbegeisterte auf dem wunderbaren Fluggelände der MG-Erlenbach-Herrliberg. Das Event versprach ein Tag mit tollem gemeinsamen Modellfliegen, fachlichem Austausch und geselligem Beisammensein zu werden – und es hielt, was es versprach.

Gegen 10 Uhr trafen die ersten Mitglieder der Modellfluggruppe Gossau ein und wurden mit grosser Herzlichkeit von den Erlenbacher empfangen. Am grossen Tisch wurde Kaffee und Gipfeli verzehrt. Nach und nach stiessen weitere Kollegen beider Gruppen dazu.

Nachdem die Modelle ausgepackt und die Vorbereitungen für den Flugtag abgeschlossen waren, wurden die Piloten zum Briefing gebeten. Danach konnte nach Lust und Laune geflogen werden, welche die Gäste und Mitglieder ausgiebig nutzten.

 Zur Mittagszeit wurde eine Pause eingelegt, in der sich die Teilnehmer bei mitgebrachtem Grillgut stärken konnten. Bei dieser Gelegenheit wurden viele technische und fachliche Details diskutiert, was den Austausch zwischen den beiden Modellfluggruppen weiter vertiefte.

Am Nachmittag ging es mit Modellfliegen weiter. Die Temperaturen stiegen immer mehr, die Luft war heiss und schwül, dass kaum brauchbare Thermik entstand, um mit lautlosen kreisen in die Höhe zu steigen. Dennoch waren einige bemüht sich mit den Modellen der gleisenden Sonne zu stellen und thermische Aufwinde zu finden. Der Segler eines Gasts schmierte beim Kreisen über dem Wald ab und war danach nicht mehr sichtbar. Mit vereinten Kräften wurde sofort nach dem Modell gesucht, welches durch Ein-/Ausschalten des Motors auf einem Baum am bergseitigen Waldrand lokalisiert werden konnte. Es ist tags darauf durch einen Baumkletterer geborgen worden.

 Das Treffen der Modellfluggruppe Gossau bei der Modellfluggruppe Erlenbach-Herrliberg war ein voller Erfolg. Beide Gruppen genossen den gemeinsamen Tag sichtlich und traten am späten Nachmittag mit einem Gefühl der Zufriedenheit und Freude die Heimreise an. Ein weiteres Treffen wurde bereits in Aussicht gestellt, um die freundschaftlichen und fachlichen Verbindungen weiter zu stärken.

Andreas Schwerzmann
Präsident MGEH

Einladung & Informationen zu unserem Eventwochenende 16./17. Sep. 2023

Liebe Mitglieder,

Gerne informieren wir Euch über das kommende Event Wochenende 16. / 17. Sep 2023

Leider mussten wir den Schleppwettbewerb wegen ungenügendem Interesse absagen. Trotzdem wollen wir dieses Wochenende Spass haben!

Wir freuen uns darauf, dieses Wochenende, möglichst viele Kollegen auf dem Flugplatz zu treffen

Programm:

Samstag 16. Sept 2023 / 10h – 18h Grillplausch & Fliegen 500

Der Grill wird angeheizt. Die Getränke und das Grillgut sind von uns der MG Gossau gesponsert.

Jeder ist willkommen, nicht nur Mitglieder, welche höher fliegen wollen! 😊

 

Sonntag 17. Sept 2023 10h – 18h Besuch unserer Kollegen aus Erlenbach & Fliegen 500

Der Grill wird angeheizt. Die Getränke und das Dessert sind von uns der MG Gossau gesponsert.

Unsere Kollegen aus Erlenbach werden ein Schleppflugzeug mitbringen.

Schleppen nur am Nachmittag! Am Vormittag bitte nur mit leisen Modellen fliegen. Keine Verbrenner. (Bettag)

Jeder ist willkommen, nicht nur Mitglieder, welche höher fliegen wollen! 😊

Informationen zu Fliegen 500

Falls Fliegen 500 bewilligt wird, darf ausnahmsweise jeder bis zur bewilligen Höhe fliegen, auch ohne Training und Vario. Um ein sicheres Fliegen zu gewährleisten, wird ein Beobachter den Himmel überwachen und bei potenzieller Gefahr alle Piloten auffordern so schnell wie möglich auf 150m herunterzukommen.

Wichtig! Die Erlaubnis höher zu fliegen, gibt uns kein Vortrittsrecht noch haben wir einen reservierten Flugraum! Der Manntragende Flugverkehr hat immer Vorrang und eine Gefährdung irgendwelcher Art muss immer vermieden werden

Die Wichtigsten Verhaltensregeln:

  • Immer von sich nähernden manntragenden Luftfahrzeugen wegfliegen
  • Keine optischen Kreuzungen am Himmel
  • Sofortige Höhenkorrektur auf 150m bei anfliegenden manntragenden Fluggeräten.

Informationen zum Parkieren

Mit freundlicher Genehmigung von Herrn Fischer dürfen wir den ganzen Grasstreifen auf seinem Land zum Parkieren benutzen. Das heisst, von der Leerüttistrasse bis zum Feldweg zu unserem Flugplatz, entlang seines Maisfeldes. Sollte das nicht reichen, könnt Ihr noch entlang des Baches parkieren. Bitte respektiert die abgesteckten Bereiche des Parkplatzes, welche Stefan neu angesät hat.

Viele Grüsse,

Euer Vorstand